So gelingt die sichere Markenanmeldung für StartUps und Unternehmen
Den Schutz deiner Marke sehen wir als unsere Verantwortung. Daher beraten dich unser LEX 4 STARTUPS Fachanwälte, wenn es um die sichere Markenanmeldung geht.
Wenn du dich entscheidest, deine Marke zu schützen, musst du die richtige Klasse für den Markenschutz wählen. Die sogenannten Nizza-Klassen, auch als internationale Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen bekannt, sind ein internationaler Standard für die Einteilung von Waren und Dienstleistungen. Der Standard wurde 1957 durch das Nizza Agreement geschaffen und wird alle fünf Jahre aktualisiert.
Wir helfen dir, die Nizza-Klassen zu verstehen und beraten dich, wenn es um den sicheren Schutz deiner Marke geht – national und international.
Wieso ist die Wahl der Nizza-Klassen so wichtig zur Markenanmeldung und welche gibt es?

Die Nizza-Klassen sind in 45 Abschnitte unterteilt – 34 für Waren und 11 für Dienstleistungen. Jede Klasse enthält eine Klassenüberschrift und eine Liste mit spezifischen Begriffen, die beschreiben, welche Art von Produkten oder Dienstleistungen in dieser Klasse enthalten sind. Es ist wichtig, dass du bei der Markenanmeldung die richtigen Klassen wählst, da der Markenschutz sich nur auf den in der Anmeldung angegebenen Schutzraum bezieht, also die dort angegebenen Klassen sowie die Aufzählung der Waren- und Dienstleistungen, die dort hinterlegt werden. Diese Auswahl der Nizza-Klassen bzw. die Erstellung des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses übernehmen deine erfahrenen Fachanwälte von LEX 4 STARTUPS für dich.
Um herauszufinden, welche Nizza-Klasse am besten zu deiner Marke passt, solltest du zuerst verstehen, was dein Unternehmen tut und welche Art von Produkten oder Dienstleistungen es anbietet. Sobald du das genau definiert hast, können die Nizza-Klassen inhaltlich durchsucht und geprüft werden, ob dein Produkt oder deine Dienstleistung in einer der 45 Kategorien aufgelistet ist. Wenn ja, kann diese Kategorie als Basis für den Schutz deiner Marke verwendet werden.
Es ist auch möglich, mehr als eine Nizza-Klasse zu verwenden. In diesem Fall muss jedoch sichergestellt sein, dass alle Kategorien relevant sind und alle Produkte oder Dienstleistungen abdeckt werden, die mit deiner Marke verbunden sind. Andernfalls könnte es passieren, dass der Markenschutz nicht vollumfänglich greift.
Wozu benötige ich die Definition des Schutzraums zur Markenanmeldung?
Zur Markenanmeldung ist auch die Wahl des richtigen Schutzraums von entscheidender Bedeutung. Dabei unterscheiden wir zwischen:
Räumlichen Geschäftsfeldern: Lege fest, wo du aktuell tätig bist und wo du in Zukunft tätig sein möchtest. Wenn du beispielsweise nur in Deutschland verkaufst, könnte ein nationaler Schutz ausreichend sein. Aber hast du vor, in den nächsten Jahren innerhalb der EU zu expandieren, muss der Schutzraum entsprechend erweitert werden.
Laufzeit der Marke und des Markenschutzes: Eine Marke ist in der Regel für 10 Jahre geschützt und kann danach verlängert werden. Daran sollte von Beginn an gedacht werden.
Zukünftige Sicherheit: Ein größerer Schutzraum gibt dir nicht nur die Sicherheit, in den abgedeckten Ländern geschützt zu sein, sondern auch die Flexibilität, in neue Märkte einzutreten, ohne sich um eine neue Markenanmeldung kümmern zu müssen.
Du hast Fragen zur Markenanmeldung und bist unsicher, wie du vorgehen sollst?
In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir mit dir, wie ein mögliches Vorgehen aussehen könnte, um deine Rechtsfragen zu klären: